×
Musikrat
↓
Leitbild
Mitglieder
↓
Mitglieder des Sächsischer Musikrat e.V.
Vereine und Verbände
Institutionen
Förder- und Ehrenmitglieder
Präsidium
Geschäftsstelle
Satzung
Organigramm
Johann Walter Medaille
↓
Johann Walter Medaille
Anmeldung zur Vergabeveranstaltung
Chronik
Stiftung Musik in Sachsen
↓
Stiftung Musik in Sachsen
Satzung
Aktivitäten
Stiftungsrat
Projekte
↓
CHORwelten
↓
CHORwelten
Sborové světy 2025
Chronik
Instrument des Jahres
↓
2025: Die Stimme
Stimme 2025 – Gesichter
Veranstaltungen
Vorschau 2026–2029
Chronik
JAZZwelten
↓
JAZZwelten
Chronik
Jugend jazzt
↓
Jugend jazzt Sachsen
Jugend jazzt 2026
Chronik
Jugend musiziert
↓
Jugend musiziert
Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung
Komponisten schreiben für JuMu
Chronik
Jugend-Jazzorchester Sachsen
↓
Jazzorchester
Kommende Projekte
Nachwuchsworkshop
AGB
Presse
Chronik
Landesjugendorchester
↓
LJO Sachsen
Kommende Projekte
LJO-Mitglied werden
AGB
Presse
Chronik
LandStreicher Sachsen
↓
LandStreicher Sachsen
Kommende Projekte
Mitglied bei den »LandStreichern« werden
AGB
Presse
Chronik
Neue Musik
↓
Neue Musik
Landesjugendensemble Neueste Musik
Chronik
Sachsen–Tschechien (Interreg)
↓
S rozmanitými kořeny tvořit budoucnost
Termínový kalendář
Sächsischer Orchesterwettbewerb
↓
Orchesterwettbewerb
Chronik
Saxonia Cantat
↓
Saxonia Cantat
2026: Traum und Sehnsucht
Teilnahmebedingungen
Chronik
Musik und Gesellschaft
↓
Faire Vergütung
↓
Teil 1 Projekt-Honorare
Teil 2 Faire Lehre
Weitere Honorarempfehlungen
Ganztagsangebote
Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung
Kulturraumgesetz
Landeskulturverbände
Musikergesundheit
↓
Musikergesundheit
Fitissimo – Die App zur Musikergesundheit
Schulmusik
↓
Schulmusik in Sachsen
Fachtag 2023
Chronik
Wortmeldungen
Publikationen
Service
↓
Aktuelle Ausschreibungen
Fahrtkostenförderung
Instrumentenfonds
↓
Instrumentenfonds: Antragstellung
Instrumentenfonds: geförderte Instrumente
Instrumentenfonds: FAQ
Landesjugendensembles in Sachsen
Kulturförderung
Musikfestivals in Sachsen
Musik und Recht
↓
Datenschutz im Verein
Newsletter-Archiv
↓
Chronik
DE
Musik in Sachsen
Sächsischer Musikrat e.V.
Landesmusikakademie Sachsen
Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung
LJO Sachsen
Kommende Projekte
LJO-Mitglied werden
AGB
Presse
Chronik
Anmeldung zum Probespiel für die Aufnahme in das LJO Sachsen
Hiermit melde ich mich zum Probespiel für die Aufnahme in das Landesjugendorchester Sachsen am 11. Januar 2026 in Dresden an.
Angaben zur Person
Vorname
*
Name
*
Geburtsdatum
*
E-Mail-Adresse
*
Mobiltelefon (bitte im Format 0123-12345678)
*
Festnetztelefon (bitte im Format 0123-12345678)
Wohnananschrift (Straße mit Hausnummer)
*
PLZ Ort
*
Instrumente
Ich bewerbe mich mit folgendem Instrument
*
Querflöte
Oboe
Klarinette
Fagott
Horn
Trompete
Posaune
Tuba
Violine
Viola
Violoncello
Kontrabass
Ich spiele folgendes Nebeninstrument (Mehrfachnennungen möglich)
Piccolo
Englischhorn
Bassklarinette
Saxophon
Kontrafagott
Bassposaune
Klavier
Musikalische Ausbildung
Musikschule (bei Privatunterricht »privat« eintragen)
*
Hauptfachlehrer/-in (Vorname Name)
*
Unterricht auf dem Instrument, mit dem ich mich bewerbe seit (Jahr)
*
Vorspielprogramm
1. Vortragsstück (Komponist mit Vor- und Zunamen: vollständige Stückbezeichnung)
*
2. Vortragsstück (Komponist mit Vor- und Zunamen: vollständige Stückbezeichnung)
*
Korrepetition beim Probespiel
*
Ich benötige keine Korrepetition bzw. bringe meine/n eigene Korrepetitor/-in mit
Ich benötige eine Korrepetiton. Die Hinweise zur Zusendung des Notenmaterials habe ich zur Kenntnis genommen.
Anmerkungen (optional)
Teilnahmebedingungen
*
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ein bestandenes Probespiel Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im Landesjugendorchester Sachsen ist. Die Entscheidung der Probespieljury wird durch mich anerkannt.
Erziehungsberechtigte
*
Hiermit versichere ich, dass meine Erziehungsberechtigten über meine Anmeldung zum Probespiel informiert sind und dem Aufnahmeverfahren zustimmen.
Datenschutz
*
Ich erkläre hiermit mein Einverständnis zum Erheben, Verarbeiten und Nutzen der persönlichen Daten entsprechend der »Datenschutzerklärung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Teilnahme an Projekten und Förderprogrammen in Verantwortung des Sächsischer Musikrat e.V.«
Datenschutz bei Durchführung von Projekten des Sächsischer Musikrat e.V.