Silke Richter

Silke Richter, Mezzospranistin und Gesangspädagogin, wurde in Elsterwerda geboren und studierte Gesang an der Dresdner Hochschule für Musik bei Kammersängerin Lenelies Höhle, Angela Liebold und Hartmut Zabel. Sie nahm an Meisterkursen bei Brigitte Faßbaender, Elisabeth Schwarzkopf, Theo Adam und Margreet Honig teil. Erste Engagements führten sie an das Mittelsächsische Theater Freiberg-Döbeln und an das Theater Plauen-Zwickau. Von 2009 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied an den Landesbühnen Sachsen. Zurzeit ist die Mezzosopranistin an der Staatsoperette Dresden engagiert.

Darüber hinaus widmet sich Silke Richter gern dem Lied- und Konzertgesang. Ihr Repertoire reicht vom romantischen Liedgut bis hin zu Werken des 21. Jahrhunderts. Mit diversen musikalisch-literarischen Programmen tritt sie im In- und Ausland auf.

Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit am Theater unterrichtet Silke Richter als Gesangspädagogin seit 2013 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, wo sie angehende Sänger, Gesangs- und Musikpädagogen ausbildet. Atem, Sprache und Stimmhygiene sind wichtige Faktoren ihres Unterrichts. Die Interpretation und Herausarbeitung emotionaler Inhalte sind Kern Ihrer Arbeit, wobei sie ihre Erfahrung aus ihrer langjährigen Bühnenpraxis einfließen lässt.

Eine Auswahl ihrer Partien der vergangenen Jahre: Médée in der gleichnamigen Oper von Charpentier, Ulrica (Un ballo in maschera), Azucena (Il trovatore), Maddalena (Rigoletto), Orlofsky (Die Fledermaus), Carmen, (Carmen), Dalila (Samson und Dalila), Muse (Hoffmanns Erzählungen), Octavian (Der Rosenkavalier), Mrs. Lovett (Sweeney Todd), Old Lady (Candide)