Musikergesundheit

»Der Musikerberuf gilt vielen als der Inbegriff des Glückpilzes – hat er es doch geschafft, aus einer Leidenschaft einen Beruf zu machen. […] Da Musik heilende Kraft zugeschrieben wird, muss der Musiker, ständig mit diesem Therapeutikum konfrontiert, in Körper, Seele und Geist gesund und zufrieden sein.«

Jochen Blum, Mediziner, Instrumentenbauer und Professor für Musikphysiologie, Musikermedizin sowie für Unfall- und Handchirurgie

Musikergesundheit ist ein Thema, das zunehmende Aufmerksamkeit bekommt. Hilfestellungen und Tipps können nicht früh genug präventiv einsetzen. Es ist wichtig, dass physische und mentale Probleme, die viele Musiker beim Üben ebenso wie im Stress von Auftrittssituationen kennen, aus der Grauzone stillen Leidens und individuellen »Scheiterns« herauskommen und als bearbeitbar bewusst gemacht werden. Mit hoher Leistung geht auch eine hohe körperliche Belastung einher. Bereits viele junge Musiker haben öfters körperliche Beschwerden. Deshalb sehen wir uns als Musikrat in der Verantwortung – vor allem der Information und auch der Prävention.

Eine umfangreiche Studie zum Thema Musikergesundheit zeigt, dass schon junge Musiker, wie die des Landesjugendorchesters Sachsen gleichermaßen von körperlichen Beschwerden betroffen sind. Weiterhin wird festgestellt: »Oftmals werden Maßnahmen scheinbar erst dann ergriffen, wenn bereits eine Manifestation von Beanspruchungsfolgen erkennbar ist. Die individuellen sowie gesellschaftlichen Kosten eines korrektiven Ansatzes übersteigt dabei die Kosten nachhaltiger Prävention um ein Vielfaches. Es kann daher nicht oft genug die Wirkung frühzeitiger präventiver Maßnahmen betont werden.«

Genau dieser Empfehlung wollen wir nachkommen und sind dabei, seit 2011 ein nachhaltiges Präventionskonzept in die Arbeit mit den jungen MusikerInnen unserer Landesjugendensembles zu integrieren. Doch ein effektives Präventionsprogramm selbst zu finanzieren ist für uns alleine nicht zu bewältigen. Aus diesem Grund sind wir sehr dankbar, dass wir zwei Krankenkassen als Gesundheitspartner gewinnen konnten. Die AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen unterstützt das Landesjugendorchester Sachsen und die Technikerkrankenkasse das Jugend-Jazzorchester Sachsen.

Unsere Ziele im Bereich Musikergesundheit sind:

• Wissens- und Kompetenzvermittlung, um instrumentenspezifische körperliche Belastungen und Beschwerden zu vermeiden
• Hinführung zu dauerhafter körperlicher Aktivität und Verbesserung der gesundheitsbezogenen Fitness
• Erlernen von Bewältigungsstrategien bei psychischen Belastungen (Auftrittsängste, Lampenfieber, Stress)
• Aufbau und Weiterentwicklung bedarfsgerechter Strukturen und Inhalte für zukünftige Probenlager
• Initiierung von Netzwerken, die nachhaltig die gesundheitsförderlichen Strukturen unterstützen

Pressestimmen zum Thema Musikergesundheit

Hier finden Sie Links zu Online-Artikeln, die die Arbeit mit unserem Gesundheitspartner behandeln.

Heilpraxisnet.de: Die gesundheitlichen Leiden der Musiker
hno-aerzte-im-netz.de: Viele Musiker haben Hörschäden
wz-newsline.de: Musiker ist ein Knochenjob – Geigen kann krank machen
welt.de: Mit welchen Leiden Musiker für ihren Job bezahlen

Unsere Gesundheitspartner