Pressematerialien

Pressemitteilung vom 11.07.2017

Pressemitteilung Jugend-Jazzorchester Sachsen – Projekt Sommer 2017
»Our kind of …« – Martin-Auer-Quintett trifft JJO Sachsen

Das Quintett um den Berliner Trompeter Martin Auer existiert bereits seit über 20 Jahren. Seitdem haben die fünf Musiker ein großes Repertoire an Eigenkompositionen und Arrangements erarbeitet und dadurch einen ganz eigenen Bandsound entwickelt ohne sich stilistisch festzulegen. Egal ob man das Modern Jazz, Mainstream, Contemporary oder Indiejazz nennen will, wichtig ist dem MAQ, den Zuhörer emotional zu erreichen. 2015 veröffentlichte das Quintett sein aktuelles Album »Our Kind of«, eine Neuinterpretation des Jazzklassikers »Kind of Blue« in Zusammenarbeit mit BAYER Kultur Leverkusen und absolvierte mit diesem Programm 2015/16 knapp 50 Konzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien. Da alle Musiker nicht nur als Komponisten, sondern auch als Pädagogen an diversen Hochschulen Deutschlands tätig sind, reifte schon lange die Idee eines Programms mit einer jungen Big Band. Im Jugend-Jazzorchester Sachsen haben die fünf nun ihren idealen Partner gefunden - man darf auf die Fusion gespannt sein.

Das JUGEND-JAZZORCHESTER SACHSEN ist eine Big Band vom Feinsten. Das Ensemble, dessen Büh-nenbesetzung nicht mehr als 20 Musiker umfasst, besteht in immer wechselnden Besetzungen seit 1993 und begeisterte seit seiner Gründung sowohl regionales Publikum als auch Jazzliebhaber in Kanada, Griechenland, Indien, Ungarn, Israel und wo die zahlreichen Konzertreisen noch hinführten. Dabei befindet sich auch die künstlerische Leitung im ständigen Wechsel, um den jungen Musikern im Alter zwischen 16 und 26 Jahren möglichst vielfältige Impulse zu geben. So dirigierten schon Jazzgrößen wie Jürgen Friedrich, Carla Bley (USA), Joe Sullivan (Kanada), Rolf von Nordenskjöld, Milan Svoboda (Tschechien), Al Porcino, Thomas Zoller und Ansgar Striepens die Band. Das übergeordnete Motto ist dabei immer »Think Jazz! Feel Jazz! Be Jazz!«

Konzerte

Do, 03.08.2017, 19.30 Uhr, Landesmusikakademie Sachsen, Schloss Colditz 
Fr, 04.08.2017, 20:00 Uhr, Dresden Jazzclub Tonne e.V.
Sa, 05.08.2017, ab 14:00 Uhr, Zoo Leipzig (Schulanfängertag)
So, 06.08.2017, 15:00 Uhr, Musikpavillon am Badeplatz Bad Elster

Pressemitteilung vom 23.01.2017

Jazzwelten - Big-Band-History meets European Footprints

Dem Sächsischen Musikrat gelang es erneut, den weltweit bekannten Jazzpianisten Milan Svoboda für ein Projekt im kommenden Februar 2017 zu gewinnen. Zusammen mit dem Jugend-Jazzorchester Sachsen wird der Professor für Komposition und Jazzharmonie am Konservatorium in Prag ein besonderes Programm erarbeiten: Modernen Kompositionen amerikanischer Jazzmusiker wie Thad Jones, Buddy Rich, Bob Mintzer, Gordon Goodwin, Maria Schneider stellt er eigene Werke gegenüber. Hier Jazz der neuen Welt - in den USA entstanden , dort Jazz aus der alten Welt – von Milan Svoboda, dem Europäer aus Tschechien, der es geschafft hat, seinen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Zwei Pole, die gegenübergestellt werden? Die sich mischen und doch harmonieren? Man darf sehr gespannt sein!

Der Jazzworkshop im Februar 2017 ist Bestandteil des Netzwerkes Kulturelle Bildung und Sprache

Das Netzwerk wird gefördert aus Mitteln des Kooperationsprogramms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020. Mitglieder des Jugend-Jazzorchesters Sachsen werden im Februar 2017 in der Sächsischen Bildungs- und Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf e. V. (Lausitz) gemeinsam mit tschechischen jungen Jazzstudenten proben und unter der Leitung von Milan Svoboda ein anspruchsvolles Programm erarbeiten. Dieses wird dann in verschiedenen Konzerten der Öffentlichkeit vorgestellt.

Milan Svoboda studierte an der Orgelklasse des Prager Konservatoriums, Musikwissenschaften an der Karls-Universität in Prag und Komposition an der Prager Akademie für Musik sowie dem Berklee College für Musik in Boston, USA. 1974 gründete er sein erstes Jazzorchester, die Prager Big Band, die sich einen Namen in der Geschichte des tschechischen und europäischen Jazz machte. Als Dirigent und Arrangeur leitete Svoboda später die gemischte Tschechisch/Polnische Big Band, die mit den besten Solisten aus beiden Ländern besetzt war. Zur Zeit dirigiert er wieder ein kreatives Jazzorchester, die Prager Big Band und sein eigenes Milan Svoboda Quartett.

Svoboda hat mit seinen Big Bands, seinem Quartett und als Solist in ganz Europa gespielt und eine herausragende Diskographie (25 Alben). Er musizierte mit wichtigen Jazzmusikern zusammen, u.a. James Moody, Tony Lakatos, Aaron Scott, Phil Wilson, Sonny Constanzo, Victor Mendoza, Sigi Finkel, Jiří Stivín und vielen anderen mehr. Als Komponist wirkte er auch für Theater, Filme und Fernsehen. In letzter Zeit hat Milan Svoboda mit großen Musicalproduktionen zusammen gearbeitet. Er dirigierte die Rockoper Jesus Christ Superstar sowie die Musicals Evita und Les Miserables. Außerdem beschäftigt sich Milan Svoboda auch intensiv mit Kammer- und Orchestermusik für klassische Ensembles, so komponierte er z. B. »Concerto Grosso« für Violine, Klavier und Streichorchester und das »Mowgli Ballet Suite« für ein Sinfonieorchester. Seit 2006 ist er der Dirigent und künstlerische Leiter des neuen Rudolfinum-Jazzorchesters, welches sich aus Mitgliedern der Tschechischen Philharmonie und führenden Jazzsolisten zusammensetzt. Vor einigen Jahren wurde Milan Svoboda zum Professor für Komposition und Jazzharmonie am Jaroslav-Jezek-Konservatorium in Prag ernannt.

Das JUGEND-JAZZORCHESTER SACHSEN ist eine Big Band vom Feinsten. Das Ensemble, dessen Bühnenbesetzung nicht mehr als 20 Musiker umfasst, besteht in immer wechselnden Besetzungen seit 1993 und begeisterte seit seiner Gründung sowohl regionales Publikum als auch Jazzliebhaber in Kanada, Griechenland, Indien, Ungarn, Israel und wo die zahlreichen Konzertreisen noch hinführten. Dabei befindet sich auch die künstlerische Leitung im ständigen Wechsel, um den jungen Musikern im Alter zwischen 16 und 26 Jahren möglichst vielfältige Impulse zu geben. So dirigierten schon Jazzgrößen wie Jürgen Friedrich, Carla Bley (USA), Joe Sullivan (Kanada), Rolf von Nordenskjöld, Marko Lackner, Al Porcino, Thomas Zoller und Ansgar Striepens die Band. Das übergeordnete Motto ist dabei immer »Think Jazz! Feel Jazz! Be Jazz!«

Konzerte

16.02.2017, 20:00 Uhr Windmühle Seifhennersdorf (öffentliche Generalprobe)
17.02.2017, 20:30 Uhr Jazzclub Telegraph, Leipzig
18.02.2017, 20:00 Uhr Jazzclub Tonne Dresden
19.02.2017, 21:30 Uhr Jazzclub Reduta Prag

Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Jugendjazzorchester in Ihrer Nähe. Wir sind überall! Oder besser noch: engagieren Sie uns! Für weitere Auskünfte, Fotos, Referenzen usw. stehen wir Ihnen gern zur Verfügung! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!