Der Stimmworkshop richtet sich an Schlagzeuginteressierte ab dem 14. Lebensjahr. Schüler, sowie Lehrer sollen angesprochen werden, um Fragezeichen aus der Welt des Stimmens von Schlagzeugen in Ausrufezeichen umzuwandeln. »Die Beobachtung, die ich bei bisherigen Workshop-Veranstaltungen des ›Rockstroh Drums Stimmworkshops‹ tätigte, ist, dass nicht nur Schlagzeuger, sondern auch Studiobesitzer, Tontechniker und Musikproduzenten das Tuninghandwerkszeug beherrschen möchten, um an entscheidender Stelle eingreifen zu können.«
Das Thema »Schlagzeug stimmen« wird nahezu in keiner Musikschule unterrichtet und ist auch nicht in den Lehrplanvorschlägen für Schlagzeugunterricht verankert. »Aus eigener Erfahrung als Schlagzeugschüler, -student und -lehrer weiß ich, dass aber gerade das Stimmen ein großes Thema am Instrument ist. Ein Thema das jeden Schlagzeuger immer begleitet, weil es nie in aller Klarheit vermittelt wurde.« Durch die Analyse der physikalischen Verhältnisse von Trommelkessel, Fell und Spieler, sowie durch die praktische Anwendung von verschiedenen Stimm-Konzepten, wird es möglich den Mythos vom »schwer zu stimmenden Schlagzeug« endgültig aus der Welt zu schaffen. Die Teilnehmer werden direkt einbezogen und üben das gelernte Handwerkszeug an eigenen und an von ROCKSTROH DRUMS gestellten Instrumenten. So erfahren sie sofort Progress und können die vermittelten Fähigkeiten festigen.
Die Teilnehmer werden dazu aufgefordert ihre eigene Snaredrum (inkl. Stativ) zum Workshop mit zu bringen, um vermittelte Stimmtechniken an dieser direkt zu üben. Rockstroh Drums stellt sämtliche Instrumente zur Verfügung, die die Teilnehmer während des Workshops nutzen werden, um vermittelte Techniken direkt zu üben und die als Beispiel- und Anschauungsinstrumente für Björn Kerstan fungieren.
Rockstroh Drums betreut die Veranstaltung mit einem Spezialisten im Schlagzeug-Bau, der auf alle Fragen rund um das Thema eingehen wird. Rockstroh Drums gibt den Teilnehmern die Möglichkeit vor Ort ein neues Snaredrum Fell zum Sonderpreis (10 Euro) zu kaufen. Das Fell wird auf die eigene, mitgebrachte Snaredrum gezogen. So geht jeder Teilnehmer mit einer professionell gestimmten und frisch befellten Snaredrum nach Hause.
Der Workshop dauert ca. 3–4 Stunden (inkl. einer Pause).
Die Maximalteilnehmerzahl pro Workshop beträgt 20 Personen.
1987 im südlichen Brandenburg geboren, wächst Björn in Senftenberg am schönen Senftenberger See auf. Während und vor seinem Schlagzeugstudium spielt Björn in Bands diverser Coleur. Seine musikalische Ausbildung vertieft er unter anderem in zahlreichen Schlagzeug- und Percussionworkshops, z.B beim »Rhythm 06« Seminar der Bayrischen Musikakademie Markoberdorf, mit Unterricht bei Johnny Rabb und Wolfgang Haffner. Unterricht bei Heiko Liebmann, Maik Müller, Axel Schüler und Louis Romanos. Workshops bei Russ Miller, Benny Greb, Mylious Johnson, Hakim Ludin, Rhani Krija, Pete Lockett, JoJo Mayer, Rossi Rossberg und Udo Masshoff.
Sein Spiel ist geprägt von tanzbarem Groove und dem Gespür für die Stimmung des Songs. Björn Kerstan gilt als Experte für das Stimmen von Schlagzeugen, er richtet Drumsets für Studio-Aufnahmen ein und gibt Workshops.