Wir müssen für das Öffnen der Ohren etwas tun
In der Überzeugung, dass Bildung und Kultur eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Gesellschaft und der Pflege unseres Gemeinwesens spielen, engagiert sich die Stiftung Musik in Sachsen mit ihren Partnern für ein lebendiges Musikland Sachsen.
Die Stiftung will herausragende musikalische Initiativen in Sachsen anregen und nachhaltig fördern. Musikalische Bildung soll altersunabhängig dabei im Zentrum der Bemühungen stehen. Der Ansatz der Stiftung ist langfristig und nachhaltig zu sehen. Sie will mit ihrer Arbeit den Wert des Musischen in unserer Gesellschaft betonen. Als ein langfristiges Ziel will sie ein sächsischer Pendant großen Musikstiftungen, wie der Deutschen Stiftung Musikleben sein. Die derzeitig gute Kulturfinanzierung in Sachsen wird künftig mehr privates Engagement benötigen, um dieses quantitative Level zu bewahren. Dies als Signal an die Politik gemeinsam etwas dafür zu tun.
Schwerpunkte der Stiftungsarbeit
Die Stiftung Musik in Sachsen ist eine nicht rechtsfähige Stiftung. Die erste Treuhänderin ist die Bürgerstiftung Dresden.
Stiftungssekretär
Torsten Tannenberg
Geschäftsstelle
Stiftung Musik in Sachsen
Glashütter Straße 101a
01277 Dresden
stiftung@musikinsachsen.de
Fon + 49 351 802 42 33
Fax + 49 351 802 30 23
Spenden und Einzahlungen bitte auf das Konto:
Bürgerstiftung Dresden, Stiftung Musik in Sachsen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE08 8505 0300 3100 3235 63
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Spenden können bis zu 20% des Gesamtbetrags der Einkünfte einkommensteuerlich abgezogen werden. Soweit die Spenden in einem Jahr diesen Höchstbetrag übersteigen oder sich steuerlich nicht auswirken, kann ein Abzug in den folgenden Jahren erfolgen. Bei Spenden bis 200 EUR reicht der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Bei Beträgen darüber senden wir Ihnen bei Angabe der Adresse unaufgefordert eine Spendenquittung zu.