Vergangene Projekte:

Corinna Dengler

»Nach meinem Abitur interessierte ich mich für den Studiengang Schulmusik mit Hauptfach Tuba. An der Stuttgarter Musikhochschule wurde ich jedoch darauf hingewiesen, dass das Instrument Tuba als Hauptfach nicht möglich sei. Es sei nur ein Melodieinstrument als Hauptinstrument zugelassen. Daher musste ich zuerst einen Sonderantrag stellen. Erfolgreich bewies ich in diesem Antrag, dass die Tuba sehr wohl ein Melodieinstrument ist. Somit war ich die erste Schulmusikstudierende mit dem Hauptfach Tuba in Baden-Württemberg.

In einigen Blechbläserensembles spielte ich zu Studienzeiten als einzige Frau mit. Da waren die Zuhörer schon öfters überrascht, dass die einzige Frau gerade das größte Instrument spielt. Mittlerweile kenne ich einige Tubistinnen im Profi- und Laienbereich. In Orchestern, Ensembles o.ä. habe ich inzwischen nahezu immer weibliche Unterstützung im Blechbläserregister. Das hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert. Die Frage, woher ich so viel Luft habe, wird mir jedoch immer noch nach beinahe jedem Konzert gestellt. Was ich auf diese Frage dann antworte? Mit der richtigen Technik hole ich sie mir!«


Corinna Dengler ist als Studienrätin am Backnanger Taus-Gymnasium (Musik und Geographie) sowie als freiberufliche Musikerin, Dirigentin und Dozentin tätig.

Mit acht Jahren begann sie im Posaunenchor Weilheim/Teck Euphonium zu spielen und bereits mit 13 Jahren war sie bei der Tuba angekommen. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Stefan Heimann Tuba (Schulmusik und Diplom-Musiklehrer).

Orchestererfahrungen sammelte sie schon während ihres Studiums z.B. an der Staatsoper Stuttgart, bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit über 20 Jahren ist sie in verschiedenen Ensembles aktiv (z. B. Blechlabor, Oz-Brass, Bläserteam des ejw), was ihr ein enormes Repertoire im Bereich der Kammermusik verschafft. Außerdem kann sie auf langjährige Unterrichtserfahrungen von Blechblasinstrumenten zurückblicken und unterrichtete Schüler/-innen aller Altersstufen bei verschiedenen Musikvereinen, Posaunenchören, Musikschulen und Bläserklassen. Zudem wird sie oft als Dozentin und Dirigentin angefragt. Sie gründete eine Schul-Big Band und leitete diese viele Jahre. Außerdem hat sie langjährige Erfahrung in der Leitung von Instrumental- und Gesangsklassen und entwickelt zusammen mit Ihren Kolleg/-innen praxisnahe Konzepte in diesem Bereich.