×
Musikrat
↓
Leitbild
Mitglieder
↓
Mitglieder des Sächsischer Musikrat e.V.
Vereine und Verbände
Institutionen
Förder- und Ehrenmitglieder
Präsidium
Geschäftsstelle
Satzung
Organigramm
Johann Walter Medaille
↓
Johann Walter Medaille
Anmeldung zur Vergabeveranstaltung
Chronik
Stiftung Musik in Sachsen
↓
Stiftung Musik in Sachsen
Satzung
Aktivitäten
Stiftungsrat
Projekte
↓
CHORwelten
↓
CHORwelten
CHORwelten 2025
Chronik
Instrument des Jahres
↓
2025: Die Stimme
Stimme 2025 – Gesichter
Veranstaltungen
Vorschau 2026–2028
Chronik
JAZZwelten
↓
JAZZwelten
Chronik
Jugend jazzt
↓
Jugend jazzt Sachsen
Chronik
Jugend musiziert
↓
Jugend musiziert
Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung
Komponisten schreiben für JuMu
Chronik
Jugend-Jazzorchester Sachsen
↓
Jazzorchester
2025 Februar
Kommende Projekte
Nachwuchsworkshop
AGB
Presse
Chronik
Landesjugendorchester
↓
LJO Sachsen
Kommende Projekte
LJO-Mitglied werden
AGB
Presse
Chronik
LandStreicher Sachsen
↓
LandStreicher Sachsen
24. Projekt 2025
Vorschau
Mitglied bei den »LandStreichern« werden
AGB
Presse
Chronik
Neue Musik
↓
Neue Musik
Landesjugendensemble Neueste Musik
Chronik
Sachsen–Tschechien (Interreg)
↓
Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten
Veranstaltungen
Sächsischer Orchesterwettbewerb
↓
Orchesterwettbewerb
Chronik
Saxonia Cantat
↓
Saxonia Cantat
Teilnahmebedingungen
Chronik
Musik und Gesellschaft
↓
Faire Vergütung
↓
Teil 1 Projekt-Honorare
Teil 2 Faire Lehre
Weitere Honorarempfehlungen
Ganztagsangebote
Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung
↓
Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung
Aktivitäten
Archiv
Kulturraumgesetz
Landeskulturverbände
Musikergesundheit
↓
Musikergesundheit
Fitissimo – Die App zur Musikergesundheit
Schulmusik
↓
Schulmusik in Sachsen
Fachtag 2023
Chronik
Wortmeldungen
Publikationen
Service
↓
Aktuelle Ausschreibungen
Fahrtkostenförderung
Instrumentenfonds
↓
Instrumentenfonds: Antragstellung
Instrumentenfonds: geförderte Instrumente
Instrumentenfonds: FAQ
Landesjugendensembles in Sachsen
Kulturförderung
Musikfestivals in Sachsen
Musik und Recht
↓
Datenschutz im Verein
Newsletter-Archiv
Virtueller »Runder Tisch«
DE
Musik in Sachsen
Sächsischer Musikrat e.V.
Landesmusikakademie Sachsen
Jugend musiziert
Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung
Komponisten schreiben für JuMu
Chronik
Abmeldung Jugend musiziert
Ich/wir (meine Begleit- bzw. Musizierpartner/-innen) nehmen nicht am Landeswettbewerb »Jugend musiziert« 2023 teil.
Begründung (optional)
Teilnehmer/-in
Vorname
*
Name
*
Instrument(e) / Stimmlage
*
E-Mail-Adresse
*
Musizierpartner/Begleitung
Hinweis: Bei Kategorien, bei denen mehr als fünf Teilnehmer/-innen zugelassen sind, genügt die Angabe der hier möglichen Anzahl für eine zweifelsfreie Zuordnung.
1. Musizierpartner/-in bzw. Begleiter/-in (Vorname Nachname, Instrument)
2. Musizierpartner/-in (Vorname Nachname, Instrument)
3. Musizierpartner/-in (Vorname Nachname, Instrument)
4. Musizierpartner/-in (Vorname Nachname, Instrument)
Wettbewerbskategorie
Ich/wir habe(n) in folgender Kategorie am Regionalwettbewerb teilgenommen
*
A10 – Klavier
A54 – Harfe
A57 – Gitarre (Pop)
A60 – Gesang
A81 – Drum-Set (Pop)
A99 – Jazz-Solo
B18 – Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente
B19 – Streicher-Ensemble, gemischte Besetzung
B43 – Holzbläser, gleiche Instrumente
B44 – Holzbläser, gemischte Instrumente
B45 – Blechbläser, gleiche Instrumente
B46 – Blechbläser, gemischte Instrumente
B47 – Bläser-Ensemble, Blockflöten
B49 – Holz- und Blechbläser gemischt
B71 – Akkordeon-Kammermusik
B91 – Neue Musik
Altersgruppe
Ich/wir habe(n) in folgender Altersgruppe teilgenommen
*
II
III
IV
V
VI
VII
Regionalwettbewerb
Ich/wir habe(n) an folgendem Regionalwettbewerb teilenommen
*
RW Chemnitz
RW Dresden
RW Leipzig
RW Sachsen/Lausitz (Hoyerswerda)
RW Zwickau
Bestätigung
*
Ich bestätige, dass die Abmeldung vom Landeswettbewerb »Jugend musiziert« 2023 verbindlich ist und (falls vorhanden) auch mit meinen Musizierpartner/-innen abgestimmt ist.