Vergangene Projekte:

Annette Schlünz: »Sechs Steine, sechs Widerscheine, sechs Echos«

Komposition für das Landesjugendensemble Neueste Musik Sachsen in der Besetzung Flöte(n), Akkordeon, Klavier, Streicher für 15 bis 20 Kinder & Jugendliche im Alter von 10 bis 23 Jahren. Dauer ca. 10 Minuten

In den letzten Jahren setzte ich mich neben der Komposition für professionelle Neue-Musik-Ensembles verstärkt mit Komposition für Laien, Lernende, Studierende und angehende Profis auseinander. Es entstand ein Zyklus für junge Akkordeonisten (»Venezianische Gärten« 2015, »Le cahier des cordes« (2013–16) für verschiedene Streicherbesetzungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und das Orchesterstück »Ne réveillez pas le dragon« (2019) für das französische Demos-Projekt mit Kindern aus Mulhouse in der Philharmonie Paris. Diese jungen Menschen werden unser zukünftiges Publikum und/oder die Interpret/-innen sein. Deshalb möchte ich mich dieser Arbeit widmen, um mein Komponieren für diese Gruppe von Lernenden zu entwickeln und Brücken schlagen zur Welt der professionellen Ensembles.

Elemente der Improvisation werden einbezogen, es darf in variabler Besetzung gespielt werden, das Werk soll anpassungsfähig bleiben (dies wird oft von Musikschulen gesucht). Die Musik spielt mit Zahlenverhältnissen, auf die der Titel anspielt, nutzt zeitgenössische Spieltechniken und lotet verschiedene Klangwelten aus.