Musikalische Bildung ist, unabhängig von einer besonderen Begabung der Kinder, ein unverzichtbarer Bestandteil frühkindlicher Erziehung. Musik fördert u.a. Kreativität, Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz. Um Musik als Ausdrucksform kennen zu lernen und Grundlagen für einen weiteren individuellen, musikalischen Bildungsweg zu erhalten, sollten alle Kinder bereits in der Kindertagesstätte im Singen, Musizieren und Tanzen, regelmäßig und qualifiziert unterrichtet werden.
Aus unserer Sicht bestehen Defizite in der elementaren musikalischen Förderung, besonders in vorschulischen Bildungseinrichtungen und in den Grundschulen.
Das Zentrum für Nachwuchsförderung der Hochschule für Musik und Theater Leipzig leistet dabei einen wichtigen Beitrag, um die Musikalisierung der Kleinsten unserer Gesellschaft zu fördern.
In einer ersten gemeinsamen Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle bietet die Hochschule für Musik und Theater Leipzig ab März 2024 eine Fortbildung »Kinderwelten mit Musik bereichern – Elementares Musizieren für Kinder von 0 bis 8 Jahren« an.
Gern möchten wir uns in Gesprächen mit dem Akteurinnen und Akteuren der Musikalischen Früherziehung, Ausbildungsinstituten, Musikhochschulen und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln, wie die musikalische Bildung für alle Kinder chancengerecht und flächendeckend verbessert werden kann.
»Kinderwelten mit Musik bereichern – Elementares Musizieren für Kinder von 0 bis 8 Jahren«