24. Projekt 2025

Planungsstand 01.02.2025

Termine 2025

  • 16.03.2025 Bewerbungsschluss (online bewerben)
  • 17.03.2025 Information über Ablauf der Probespiele
  • 22.03.2025 ab 09:30 Uhr: Probespiele in Dresden
  • 23.03.2025 ab 11:00 Uhr: Probespiele in Leipzig
  • 10.05.2024 Vorprobentag (10:00–16:00 Uhr) in N.N.
  • 30.06.–11.07.2025 Projekt in Dahme/Mark (Seminar Dahme)

Konzerte

  • 10.07.2025, N.N. (voraussichtlich in Dahme)
  • 11.07.2025, Leipzig, Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater

Programm

  • William Brade (1560–1630): Suite zu fünf Stimmen
  • Max Bruch (1838–1920): Romanze F-dur op. 85 für Viola und Streichorchester
  • Georg Matthias Monn (1717–1750): Sinfonia G-Dur
  • Pablo de Sarasate (1844–1908) Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Streichorchester
  • John Rutter(*1945) Suite for Strings

Änderungen vorbahalten!


Solisten:
Augustin Johann Erices, Violine
Johanna Bergert, Viola

Leitung & Dozenten

Judith Kubitz
künstlerische Leitung (Dirigentin, Bautzen)

Michael Nestler
Dozent für (1.) Violine (Musiker, Dresden)

Tobias Haupt
Dozent für (2.) Violine (Musiker, Gewandhausorchester Leipzig)

Anna Maria Wünsch
Dozentin für Viola (Musikerin, Leipzig)

Stephan Wünsch
Dozent für Violoncello (Musiker, Musikalische Komödie Leipzig)

Anne Auerbach
Dozentin für Kontrabass (Musikerin, Philharmonisches Orchester Bremerhaven)

Teilnahme & Kosten

Teilnehmen können alle Kinder

  • mit Wohnsitz in Sachsen
  • oder mit Wohnsitz außerhalb Sachsens, wenn sie ihre instrumentale Ausbildung an einer öffentlichen Bildungseinrichtung in Sachsen erhalten,
  • die zum Stichtag (01.07.2025) mindestens 10 und höchstens 14 Jahre alt sind
  • und die sich über ein Probespiel für dieses Projekt qualifiziert haben.

Weitere Hinweise sind bitte den AGB für eine Teilnahme an diesem Projekt zu entnehmen.

Kosten
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Projekt 2025 beträgt 390 Euro.

Bewerbung für das Projekt 2025

Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Eltern,

die Anmeldung zu den Probespielen für die LandStreicher Sachsen ist nur noch papierlos möglich. Nutzen Sie bitte dazu den nachfolgenden Link, der Sie auf unser Bewerbungsformular führt und machen Sie dort alle erforderlichen Angaben. Nach erfolgreicher Übertragung Ihrer Daten erhalten Sie vom System eine automatische Bestätigungs-E-Mail.

Für Fragen zu diesem Verfahren oder wenn Sie Schwierigkeiten damit haben sollten, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung

Matthias Pagenkopf
Projektleiter LandStreicher

Jede/r Bewerber/in trägt neben dem/den selbstgewähltem/n Vortragsstück/en so wie hier angegeben eine bzw. zwei kurze Passage(n) aus den Orchesterstimmen, die Probespielstelle(n), vor.