Friederike Hübner, Musikphysiologin

Wie bleiben Orchestermusiker über den Verlauf ihres Berufslebens gesund? Welche Faktoren sind entscheidend, dass Orchestermusiker im Berufsalltag bis zum Renteneintrittsalter weitestgehend ihre Kompetenzen abrufen und professionelles Arbeiten ermöglichen können?

Diese und weitere Fragen im Bereich Musikergesundheit begleiten Friederike Hübner Zeit ihres Berufslebens. Als Bratschistin spielte sie 15 Jahre in unterschiedlichen Orchestern in Deutschland und Österreich. Zuletzt hatte sie eine Festanstellung als stellvertretende Solobratschistin am Tiroler Landestheater in Innsbruck. Neben dem Orchesteralltag nahm sie erfolgreich an Zertifikatskursen in Musikphysiologie und betrieblichem Gesundheitsmanagement teil. Weiterhin absolvierte sie an der Dresden International University den Masterstudiengang Kommunikationspsychologie und -management. Thema ihrer Masterarbeit war »Betriebliche Gesundheitsförderung von Berufsmusikern in den deutschen Kulturorchestern-Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen«.

Friederike Hübner lebt heute mit ihrem Mann und ihren Kindern in Dresden. Neben ihrer Tätigkeit als Bratschistin (modern und in historischer Aufführungspraxis) unterrichtet sie privat sowie am Heinrich-Schütz-Konservatorium Geige, Bratsche, Kammermusik, Orchester und in der Orientierungsstufe Instrumentenkarussell. Sie ist schon mehrmals als Dozentin für Bratsche und Musikergesundheit bei Orchesterprojekten z.B im LJO und BDLO tätig gewesen.