Milko Kersten ist Orchesterpädagoge am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Professor für Ensemblearbeit an der Hochschule für Musik Dresden (HfM DD), freischaffender Dirigent und Präsident des Sächsischen Musikrats. Er war Mitglied des Dresdner Kreuzchores und studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Dirigieren, Chorleitung und Klavier.
Nach seinem Engagement am Theater Zwickau als 1. Kapellmeister und amtierender Chefdirigent kam Kersten nach Dresden zurück und arbeitet seitdem als Gast mit verschiedenen Orchestern und Ensembles, eine intensive, langjährige und freundschaftliche Partnerschaft verbindet ihn mit Sinfonietta Dresden. Er dirigierte zudem auch die Elblandphilharmonie Riesa, das Philharmonischen Kammerorchester Dresden oder das Collegium Marianum Prag.
Seit 1996 hat Milko Kersten einen Lehrauftrag für Ensembleunterricht an der Dresdner Musikhochschule und dirigierte dort innerhalb der Opernklasse erfolgreich mehrere Inszenierungen. 2018 wurde er in den Hochschulrat gewählt. Er ist musikalischer Leiter der Serkowitzer Volksoper, die 2017 in der Sparte Kultur den Jahrespreis der Ostsächsischen Sparkasse erhielt. 2003 dirigierte er erstmals die Dresdner Philharmonie. Seit über fünfzehn Jahren wird Kersten gemeinsam mit dem Dresdner Jugendsinfonieorchester des Heinrich-Schütz-Konservatoriums eingeladen, gemeinsam mit Musiker/-innen der Dresdner Philharmonie, des Patenorchesters, im Konzertsaal des Dresdner Kulturpalastes aufzutreten. Regelmäßig wird der Dirigent engagiert, die Jahreskonzerte der Komponistenklasse Dresden zu bestreiten. Seit 2017 ist er künstlerischer Leiter des Ensembles Klangkollektiv Opus 1, welches auf Initiative der Komponistenklasse Dresden gegründet wurde.
Im Herbst 1999 war Milko Kersten Gastdirigent des Landesjugendorchesters Sachsen und war bis 2020 auch dessen künstlerischer Leiter. Mit diesem Orchester gastierte er regelmäßig auf den Bühnen Sachsens war im MDR präsent und reiste als Botschafter des Freistaates u.a. nach Zypern, Südafrika, Russland, China, Großbritannien und Peru. Er hat das Landesjugendorchester vor allem durch seine individuelle Programmgestaltung zu einem wichtigen Kulturträger des Bundeslandes profiliert, hat sich mit den Jugendlichen, ebenso aber auch immer wieder mit Sinfonietta Dresden unermüdlich immer wieder zeitgenössischen Kompositionen und gesellschaftlich relevanten Thematiken gestellt und sie mit Musiker/-innen Sachsens künstlerisch diskutiert.
Seit 10 Jahren leitet er den Dirigierkurs des Bundesverbands Deutscher Liebhaberorchester (BDLO) und war 2019 in gleicher Funktion auch für die ESTA an der Musikakademie Kassel tätig. Als angesehener Juror agiert er bei verschiedenen Wettbewerben.
Von 2010 bis 2020 übernahm Milko Kersten die Leitung des Ensemble Chorus 116. Mit vielbeachteten Aufführungen hat Kersten mit diesem Chor einen unverwechselbaren Interpretationsansatz entwickelt, den er im chorsinfonischen Bereich u.a. mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden, dem Dresdner Barockorchester oder dem Collegium Marianum Prag verwirklichte.
Seit Frühjahr 2020 ist er Mitglied des Fachbeirates Musik und Darstellende Kunst der Kulturstiftung des Freistaates. Im Mai 2021 wurde er in das Kuratorium der Europa Chor Akademie Görlitz berufen. Seit 2022 ist er zudem Jurymitglied der Akademie des Kammermusikfestes Oberlausitz sowie Mitglied des Bundesfachausschusses Orchester des Deutschen Musikrates.