Thabet Azzawi (Udist und Komponist) ist 29 Jahre alt und stammt aus DeirAzzor, Syrien. Hier erhielt er im Alter von acht Jahren ersten Musikunterricht, ein Jahr später begann sein Leben mit dem arabischen Instrument Ud (auch Oud geschrieben). Die Ud ist eine Kurzhalslaute aus dem Vorderen Orient. Ud bedeutet »Holz«. Sie ist eine der flexibelsten und dynamischsten Saiteninstrumente und in der arabischen Musikkultur allgegenwärtig.
Thabet Azzawi fügte der Ud als Erster eine Saite hinzu, um das Klangspektrum der vorher nur sechs Stränge zu erweitern. Der Musiker leitet Workshops zu neuen Spieltechniken und Komposition, gründete »die syrische Musikwoche« und spielte mit berühmten Bands und Interpreten wie Sting, BAP, Konstantin Wecker, Yo-Yo Ma und anderen.
Für die Landesbühnen Sachsen komponierte er die Musik zum Theaterstück »Verbrennungen« und musizierte mit der Dresdner Philharmonie in der Märchenoper »Die arabische Prinzessin«. Der Syrer engagiert sich in der »Banda Internationale« gegen Rassissmus und Nationalismus. Als Medizinstudent ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er hat die Brutalität des Krieges und die Gefahren der Flucht in seiner Musik verarbeitet. Dazu sagt Azzawi selbst: »Die Musik rettet mich immer, sie ist meine Medizin und ich weiß nicht, wie ich ohne sie mit all dem hätte umgehen können«.