Landesjugendorchester Sachsen – dieses »ganz gewöhnliche« Ausnahmeorchester ­vereinigt seit 1992 in regelmäßig stattfindenden Projekten eine Auswahl begabter jugendlicher Nachwuchsmusiker/-innen.

Ad-hoc-Chöre, Coachings, Wertungssingen, Workshops u.a.m. – das sind die CHORwelten – ein Begegnungsangebot für Ensembles aller Altersgruppen, Besetzungen und Leistungsniveaus.

Die Initiative »Instrument des Jahres« stellt jedes Jahr ein anderes Musikinstrument in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung – 2025 ist es die Stimme.

Jährlich nehmen in Sachsen mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler an fünf Regionalwettbewerben und am Landeswettbewerb Jugend musiziert teil.

Jugend jazzt ist ein ein Wettbewerb für Nachwuchsjazzer/-innen, der im jährlichen Wechsel zwischen Band- und Solowettbewerb ausgeschrieben ist.

Mit vielfältigen Wurzeln die Zukunft gestalten: Unser gemeinsames europäisches Kulturerbe, aber auch zeitgenössische Musikproduktionen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts.

Für Kinder von 10 bis 14 Jahren gibt es jährlich in den sächsischen Sommerferien die LandStreicher – ein in seiner Art bundesweit einmaliges Projekt zur Förderung des Streichernachwuchses.

Aller vier Jahre lädt der Sächsische Orchesterwettbewerb Orchester und Ensembles unterschiedlichster Genres zum landesweiten Leistungsvergleich ein und nominiert die besten für den Deutschen Orchesterwettbewerb.

saxonia cantat vereint jährlich an einem Wochenende im September drei landesweit hervorragende Chöre an Mittelschulen und Gymnasien und bietet die Erarbeitung eines attraktiven gemeinsamen Chorprogrammes.

Dynamisch, aufregend, explosiv – das Jugendjazzorchester Sachsen bietet viel: traditionellen Jazz und Swing kombiniert mit modernem Drive und Groove. Schnell, tough und straight. »Think jazz! Feel jazz! Be jazz!«

Die »Jazzwelten« für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – dahinter steht landesübergreifend Begegnung, Workshops und Wettbewerb.

Neue Musik – unsere Aktivitäten, die das zeitgenössische Musikschaffen in Sachsen unterstützen, wie das Landesensemble Neueste Musik