Vergangene Projekte:

Orgelkompositionen des 21. Jahrhunderts

Günter Neubert: Silbermann-Hymnus für zwei Organisten

Dauer: ca. 7'
Uraufführung am 30.07.2000 an der Silbermann-Orgel der Petrikirche Freiberg durch Wolfgang Baumgratz und Felix Friedrich
Endet mit den Toninitialen G. Silbermann in Es-Dur.

Die Rechte liegen beim Komponisten – Das Material kann über den Sächsischen Musikrat  abgefordert werden.
 


Sven Hinz: Credo

Dauer: ca. 7'
Uraufführung: 2000
»Das Besondere an diesem Stück ist, dass der Text nicht gesungen, sondern von der Orgel ›deklamiert‹ wird. Die Aufgabe des/der Organisten/in besteht darin, den Orgelklang für den Credo-Text (der in den Noten abgedruckt ist) ›transparent‹ werden zu lassen.« (Hinz)
Ausschnitte des Werkes und einige Partiturseiten zur Einsicht
Kontakt: svenhinz@klangsignale.com

»Orgelmusik in Zeiten von Corona«

Gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland führt der Deutsche Musikrat das Projekt »Orgelmusik in Zeiten von Corona« durch. In diesem Rahmen sind 17 Kompositionen entstanden, darunter »im Donner der Zeit« von Dorothea Hofmann, »Gestern – Heute – Morgen« von Dorothée Hahne oder »Fantasia Corona« von Maximilian Wallrath. Die Werke sollen von September bis November 2021 in vielen Konzerten und Gottesdiensten im ganzen Bundesgebiet erklingen.

Wollen Sie Teil des Projekts werden und ein Konzert oder eine Andacht mit einer oder mehreren der Kompositionen durchführen? Ab sofort sind die Ansichtspartituren aller 17 Kompositionen verfügbar. Interessierte Organistinnen und Organisten sowie Veranstalter/innen können sich auf der Projekt-Website registrieren und den Sammelband als Print- oder Onlineausgabe bei Durchführung einer Veranstaltung kostenfrei erhalten.

Weitere Informationen zu den 17 Kompositionen sowie zur Registrierung für die Teilnahme am Projekt