In der sächsischen Landeskirche gibt es knapp 1.500 Orgelinstrumente, vom Positiv bis hin zur großen Domorgel. Mit der Orgeldatenbank ORKASA haben Orgelliebhaber die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Vielfalt der sächsischen Orgellandschaft zu verschaffen. Die Datenbank enthält umfangreiche Informationen zu Dispositionen, Veränderungen und orgeltechnische Daten. Eine Suchfunktion lässt Recherchen in großem Umfang zu. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert.
Für Experten: Erweiterte Zugangsberechtigung
Fachleute, die tiefer in die Materie eindringen möchten, können eine erweiterte Zugangsberechtigung schriftlich beim Landeskirchenamt (Orgelwesen) beantragen. Wenn dem Antrag stattgegeben wird, kann ein Leserecht vergeben werden. Die Zugangsberechtigung wird personenbezogen erteilt. Institutionen als Ganzes können keine Zugangsberechtigung erhalten.
Voraussetzung zur Nutzung der Datenbank ist Installation der sellyApps unter diesem Downloadlink. Bitte wählen Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Variante und folgen Sie der Installationsanleitung.
Orgel-Steckbriefe EVLKS der Veranstaltungsreihe »Sächsische Orgeln«