Jugend-Jazzorchester Sachsen

Seit 1993 vereint das Jugendjazzorchester Sachsen die talentiertesten Nachwuchsjazzer des Landes in einer Big Band. Egal ob traditionellen Swing, funkige Beats oder moderne Grooves – wenn diese 20 jungen Leute auf der Bühne stehen, bleibt kein Fuß und kein Kopf ruhig.

Dabei ist jede Probephase völlig neu. Zwei Mal im Jahr kommt die Band zusammen, um unter wechselnder künstlerischer Leitung eine Woche intensiv zu proben und schließlich große und kleine Jazzbühnen zu bespielen. So hat das JJO Sachsen schon die verschiedensten Musik- und Probenstile kennen gelernt und dabei mit international Größen zusammengearbeitet wie Florian Ross, Jürgen Friedrich, Rolf von NordenskjöldAnsgar StriepensMilan SvobodaAl PorcinoMarko LacknerCarla Bley, Steve Swallow (beide USA), Ernst-Ludwig Petrowsky, Eberhard Weise, Uschi BrüningThomas ZollerJoe Sullivan, Moritz Sembritzki, Paul Peuker, Clemens Pötzsch.Janis Steprans (Kanada) und Ed Partyka.

Auch wenn die Musik an erster Stelle steht,  geht es dabei doch um viel mehr, nämlich zu lernen, dass jeder mitziehen und eine gewissen Verantwortung übernehmen muss. Erst dann beginnt die Musik. Und so wächst die Gruppe bei den Proben und Konzerten jedes Mal aufs Neue zu einem einzigen groovenden Klangkörper zusammen.

Die Konzerte haben die Big Band nicht nur durch Sachsen, nicht nur durch Deutschland, sondern schon durch die ganze Welt geführt. Die jungen Musiker begeisterten ihr Publikum in Dänemark, Tschechien, Großbritannien, Polen, Lettland, Schweden, Spanien, Ungarn, Finnland, Italien, Indien, Griechenland, Kanada oder Rumänien und Israel.

In Sachsen hat sich die Band ihren festen Platz in der Musikszene erspielt und stand schon am Anfang der ein oder anderen erfolgreichen Musikerkarriere. Beginnen muss aber trotzdem jeder von vorn – wer beim Jugendjazzorchester mitspielen möchte, kann sich in einem der jährlichen Probespielworkshops qualifizieren.  

Dank des Gesundheitspartners Techniker Krankenkasse kann das JJO seit 2011 kontinuierlich die wichtigen Themen Musikergesundheit und Prävention in die Probenarbeit integrieren und wird dabei von einem kompetenten Team unterstützt. Damit nimmt es in Deutschland eine Vorreiterrolle ein.

 

Ansprechpartner

Projektleitung
Ulrike Kirchberg (Sächsischer Musikrat)
jazz@saechsischer-musikrat.de
+49 351 810 42 37

Gesundheitspartner

Das Jugend-Jazzorchester Sachsen fördert die Gleichstellung aller Musizierenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten jeglicher kultureller und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und jeglichen Geschlechts. Insbesondere möchten wir den Anteil von Musikerinnen erhöhen und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.