07.06.2021, 18 Uhr Anmeldeschluss
26.07.–06.08.2021
Projekt in Trebnitz (Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. Schloss Trebnitz)
05.08.2021
19 Uhr Werkstattkonzert im Rahmen der Ausstellung »Antike – Vorbild und Inspiration« des Deutsch-polnischen Pleinairs für figürliche Plastik 2021
06.08.2021
19:30 Uhr Abschlusskonzert Lutherkirche Radebeul
Eintritt frei – Spenden erbeten
Erlöse der Konzerte gehen an die Initiative des »Gut Klang Erftstadt e.V.«, die besonders stark von der Flutkatastrophe betroffene Musikerfamilien in der Flutregion unterstützt.
Jean-Philippe Rameau
Tanzsuite
Luigi Boccherini
Divertimento
Tony Osborne
Bytes an Pieces (Four Hi-Tech Originals)
Jörg-Ulrich Knebel
Suite »Aus dem Leben eines Landstreichers« (LandStreicher-Suite)
Änderungen vorbehalten
Wolfgang Behrend
künstlerische Leitung (Dirigent, Dresden)
Tobias Haupt
Dozent für Violine (Musiker, Gewandhausorchester Leipzig)
Michael Nestler
Dozent für Violine (Musiker, Hamburg)
Marie Smalla
Dozentin für Viola & Violine 26.–31.07. (Musikpädagogin, Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach«)
Salome Schammer
Dozentin für Viola & Violine 01.–06.08. (Musikpädagogin, Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden)
Stephan Wünsch
Dozent für Violoncello (Musiker, Musikalische Komödie Leipzig)
Teilnehmen können alle Kinder mit Wohnsitz in Sachsen oder die an einer öffentlichen Bildungseinrichtung in Sachsen ihre instrumentale Ausbildung erhalten, die zum Stichtag (01.07.2021) mindestens 10 und höchstens 14 Jahre alt sind. Da die Anzahl der Teilnehmer/-innen ist begrenzt ist, behält sich der Veranstalter die Auswahl vor. Weitere Hinweise sind bitte den AGB für eine Teilnahme an diesem Projekt zu entnehmen.
Kosten
Die Höhe der Teilnehmergebühr für das gesamte Projekt 2021 beträgt 300 Euro.
Nachdem es während des nunmehr zweiten Jahres der Corona-Pandemie noch bis vor kurzem so aussah, als könnte das diesjährige LandStreicher-Projekt gar nicht stattfinden, planen wir nun die Durchführung eines Projekts – ein wenig anders als üblich und auch sicher anders als im vergangenen ersten Corona-Jahr. Auf alle Fälle aber möchten wir den Kindern eine Gelegenheit bieten, Motivation für ihr weiteres Musizieren zu schöpfen. Bereits jetzt bitten wir um Verständnis, dass wir in dieser sehr kurzlebigen Zeit, in der Planungen nur von einer Corona-Schutz-Verordnung zu nächsten möglich ist, noch nicht jedes Detail des Projektes sofort verbindlich festlegen können.
Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Eltern,
die Anmeldung zum diesjährigen Projekt LandStreicher Sachsen erfolgt ausschließlich online. Nutzen Sie bitte dazu den nachfolgenden Link und machen Sie im dortigen Anmeldeformular alle erforderlichen Angaben. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangs-Bestätigungs-E-Mail.
Besondere Regelung für 2021: Abweichend vom bisher praktizierten Auswahlverfahren über Probespiele kommt – unter Berücksichtignung der besonderen Situation durch die Pandemie – 2021 ein vereinfachtes Verfahren zur Anwendung.
Teilnehmer/-innen, die bislang noch nicht an einem LandStreicher-Projekt teilgenommen haben,reichen bitte ein kurzes (max. 5-minütiges) musikalisches Bewerbungsvideo ein.
Teilnehmer/-innen, die bereits an einem LandStreicher-Projekt teilgenommen haben, reichen nur dann ebenfalls ein Bewerbungsvideo ein, wenn sie sich für das diesjährige Projekt um eine bestimmte Position (z.B. Konzertmeister/-in odert Stimmführer/-in) innerhalb des Ensembles bewerben möchten.
Matthias Pagenkopf
Projektleiter LandStreicher