Die LandStreicher sind ein Förderprojekt für begabte junge Streicher im Alter von 10 bis 14 Jahren, die herzlich eingeladen sind, in einem ganz besonderen Ensemble das Orchesterspiel unter professioneller Anleitung zu erlernen. Voraussetzung für die Teilnahme an den jährlichen Projekten ist ein bestandenes Probespiel, das immer nur für das jeweilige Jahr gilt. Details dazu sind den nachfolgenden Fragen und Antworten zu entnehmen.
Jede/r Bewerber/in trägt neben dem/den selbstgewähltem/n Vortragsstück/en so wie nachfolgend angegeben eine bzw. zwei kurze Passage(n) aus den Orchesterstimmen, die Probespielstelle(n), vor.
Viele Fragen rund um unser LandStreicher-Projekt und besonders zum Probespiel tauchen immer wieder auf. Darum seien die wichtigsten hier aufgeführt und beantwortet.
Warum findet ein Probespiel statt?
In den Probespielen haben wir die Gelegenheit, jede Bewerberin und jeden Bewerber kennenzulernen und etwas über ihren/seinen Leistungsstand auf dem Instrument zu erfahren. Weiterhin dient das Probespiel auch dazu, eine Auswahl zu treffen, da wir stets mehr BewerberInnen als Plätze haben.
Was ist mit denjenigen, die schon einmal bei einem LandStreicher-Projekt dabei waren?
Alle, auch diejenigen, die schon ein- oder auch mehrmals bei unserem Landstreicher-Projekt mitgemacht haben, müssen sich erneut einem Probespiel stellen. Es sollen alle BewerberInnen die gleichen Chancen haben, an unserem Projekt teilzunehmen.
Was wird im Probespiel von mir erwartet? Was soll ich vorspielen?
Wir möchten in dem Probespiel erfahren, was Du schon alles auf Deinem Instrument kannst. Das ist bei jedem unterschiedlich, so dass wir immer sagen: Spiele das, was Du zur Zeit am Besten kannst! Wir hören uns jedes einzelne Vorspiel grundsätzlich mit dem größten Wohlwollen an.
Wie lange soll mein Vorspiel dauern und muss ich dabei mehrere Stücke spielen?
Es reicht völlig aus, wenn Du Dich auf ein Vorspiel von 5 bis 7 Minuten Länge vorbereitest. Dabei wäre es gut, wenn wir sowohl schnelle als auch langsame Passagen von Dir zu hören bekommen würden. Dies können zwei Stücke sein oder, wenn ein Stück schnelle und langsame Teile enthält, reicht auch ein Vortragsstück völlig aus.
Muss ich vollständige Werke bzw. Sätze spielen?
Das wäre grundsätzlich wünschenswert, aber ist nicht zwingend notwendig. Gerade bei längeren Sätzen oder Werken ist ein Teil daraus, in dem Du zeigen kannst, was Du kannst, vollkommen ausreichend. Oder auch, wenn Du noch nicht alles einstudiert hast. Auch Kadenzen müssen nicht unbedingt gespielt werden.
Muss ich mit Klavierbegleitung spielen?
Wenn das von Dir gewählte Stück eine Klavierbegleitung erfordert, möchten wir, dass Du das Stück auch begleitet vorträgst. Dazu solltest Du Dir Deine/n Klavierbegleiter/in mitbringen. Das dürfen auch der/die eigene Lehrer/in, Geschwister oder jemand von Deinen Eltern sein. Da gibt es bei uns keine Einschränkung.
Ich nehme bei »Jugend musiziert« mit einem Streicherensemble teil. Dürfen wir als Ensemble vorspielen?
Auf alle Fälle: Ja! Dabei ist aber zu beachten, dass neben einem gemeinsamen Stück jedes Ensemblemitglied, das sich um die Teilnahme bei den LandStreichern bewirbt, auch ein (kurzes) Stück alleine (bzw. mit Klavierbegleitung) vorträgt. Nur so können wir jeder/m Bewerber/in auch gerecht werden.
Was ist mit Geschwisterkindern die im selben Jahr vorspielen?
Auch hier gilt, das jedes Kind und dessen Vorspiel individuell wahrgenommen wird. Wir freuen uns natürlich, wenn Geschwister gemeinsam am LandStreicher-Projekt teilnehmen möchten – einen »Geschwisterbonus« gibt es allerdings nicht. Demzufolge können auch die Probespielergebnisse unterschiedlich ausfallen.
Wer hört sich eigentlich das Probespiel an?
Die Probespiele werden vom gesamten LandStreicher-Team angehört. Dazu gehören der Dirigent oder die Dirigentin, unsere für das jeweilige Jahr aktuellen Dozentinnen und Dozenten für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass sowie der Projektleiter.
Dürfen meine Eltern mit zum Probespiel rein kommen?
Selbstverständlich können zu Deinem Probespiel Deine Eltern aber gerne auch Deine Geschwister, Dein/e Lehrer/in oder wen Du sonst noch mitbringen möchtest mitkommen und zuhören.
Wann und wie erfahre ich, ob ich in diesem Jahr mit dabei sein kann?
Nachdem alle BewerberInnen und Bewerber vorgespielt haben, beraten wir im gesamten Team darüber, wie die Orchesterbesetzung in diesem Jahr aussehen wird. Das Ergebnis bekommst Du dann innerhalb weniger Tage nach dem Probespiel per Brief oder E-Mail von uns mitgeteilt. Alle diejenigen, die dabei sein werden erhalten dann auch bald ihre Noten.
Gibt es eine Auswertung des Probespiels mit den Bewerbern?
Nein, ein Auswertung im Sinne eines Beratungsgesprächs, wie du es von Jugend musiziert vielleicht kennst, ist bei den Probespielen zu den LandStreichern prinzipiell nicht vorgesehen. Dazu muss man wissen, dass die Probespiele in allererster Linie dazu dienen, für das aktuelle Jahr eine Orchesterbesetzung zusammenzustellen, die geeignet ist, allen teilnehmenden Kindern auf sehr unterschiedliche und individuelle Weise gerecht werden zu können. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle – die einzelne Vorspielleistung für sich genommen ist nur einer davon.
Was ist, wenn ich noch weitere Fragen habe?
Dann hilft nur eins: anrufen, E-Mail oder Brief schreiben!