Sächsischer Orchesterwettbewerb

Das instrumentale Amateurmusizieren in Amateurorchestern unterschiedlicher Besetzungen und Genres verdient Beachtung und öffentliche Wertschätzung. Vereint doch musizierendes Miteinander in einem Orchester das intensive Bemühen um ein gemeinsames (musikalisches) Ziel mit dem Einbringen individuellen Könnens im Rahmen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Die im Ergebnis dieser Beschäftigung regelmäßig stattfindenden öffentlichen Konzerte der Amateurorchester bereichern das Kulturleben in zahlreichen Kommunen Sachsens. Besondere Motivation schöpfen Amateurmusikerinnen und -musiker aus der Möglichkeit, sich außerhalb ihres regionalen Wirkungsbereichs in Begegnungen mit anderen Ensembles zu vergleichen und die eigene Leistungsfähigkeit und Qualität zu präsentieren.

Einen solchen Ort für Begegnung und Leistungsvergleich bietet bundesweit der alle vier Jahre stattfindende Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW), der 2025 (vom 14. bis 21. Juni in Mainz und Wiesbaden) zum elften Mal ausgetragen wird. Um den interessierten und motivierten Ensembles und Orchestern eine Qualifikation für eine Teilnahme am DOW 2025 zu ermöglichen, wurde 2024 der Sächsische Orchesterwettbewerb in einem neuen Format durchgeführt. Statt wie bisher in einer zentralen Veranstaltung mit aufeinanderfolgenden knapp halbstündigen Wertungsvorspielen haben »Wanderjurys« reguläre Konzerte der sich bewerbenden Orchester im Jahr 2024 besucht und dem Sächsischen Musikrat Empfehlungen für Nominierungen zum DOW gegeben. Davon abweichend erfolgte die Nominierung für die Kategorie Big Bands im Rahmen der »JAZZwelten 2024«.

Ansprechpartner

Projektleitung
Matthias Pagenkopf (Sächsischer Musikrat)
orchesterwettbewerb@saechsischer-musikrat.de
+49 351 802 42 80