Der Sächsische Musikrat hat auch die Funktion eines Sächsischen Musikinformationszentrums. Über 350 Anfragen an die Geschäftsstelle zu Kontakten, Fördermöglichkeiten, aktuellen Ausschreibungen, Strukturen und Inhalten des Sächsischen Musiklebens wurden durch die Geschäftsstelle jährlich beantwortet oder an kompetente Adressaten weiter vermittelt.
Ein regelmäßiger Newsletter informiert die Mitglieder und Interessierte über die Arbeit des SMR sowie Informationen aus dem Musikleben. Die Projektberatung nimmt dabei einen großen Teil der Arbeit ein.
Mit der laufenden Datenaktualisierung von 64 Musikfestivals in Sachsen unterstützt der SMR das Marketing der Festivals, erfasst aber auch wirtschaftliche Daten zur Bewertung der Festivalstrukturen in Sachsen. 75% der Festivals beteiligen sich an der Datenerhebung aktiv.
Seit dem Jahr 2017 wird der Instrumentenfonds zur Unterstützung des instrumentalen Laienmusizierens in Sachsen ausgebaut. Die Verbesserung der Qualität des Instrumentariums in den Laienorchestern und Musikvereinen in Sachsen steht dabei im Mittelpunkt. Ergänzt wird die Förderung in diesem Bereich seit 2019 durch einen Fahrtkostenfonds.
Für die Organisation der Vereine und Verbände sind aktuelle Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen von Bedeutung, die in der Rubrik »Musik und Recht« abrufbar sind.