Vergangene Projekte:

Johann Walter Plakette 2018

Mit Thomaskantor Gotthold Schwarz sowie dem Komponisten und Pianisten Steffen Schleiermacher haben am 15. September 2018 in der Torgauer Schlosskapelle zwei Persönlichkeiten die Ehrung erhalten, die auf sehr unterschiedliche Weise die Musikkultur in Deutschland befördert haben.

Der Präsident des Sächsischen Musikrates Prof. Dr. Christoph Krummacher hat die Auszeichnungen in einer öffentlichen Veranstaltung verleihen. Die Laudationes hielten Dr. Barbara Schwendowius (Köln) und Michael Korfmacher (Leipzig).

Thomaskantor Prof. Gotthold Schwarz wurde für seine jahrzehntelangen künstlerischen Verdienste als Exponent einer historisch informierten Aufführungspraxis, herausragender Sänger und Initiator zahlreicher und angesehener Vokal- und Instrumentalensembles in Sachsen die Johann Walter Plakette des Sächsischen Musikrates verliehen. Mit Gotthold Schwarz besitzt das Musikleben eine in Deutschland und international hoch angesehene Persönlichkeit. In seinem vielfältigen Wirken und seiner lebenslangen Verbundenheit zum Leipziger Thomanerchor hat er Wesentliches für die Pflege der Kirchenmusik und die Beständigkeit unserer Musikkultur bewirkt.

Steffen Schleiermacher wurde für sein künstlerisches Wirken als Komponist, Pianist und Dirigent und die damit verbundenen Verdienste um die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Vermittlung die Johann Walter Plakette des Sächsischen Musikrates verlien. Mit Steffen Schleiermacher besitzt das Musikleben eine hoch angesehene Persönlichkeit, die im eigenen Schaffen und im Engagement für die zeitgenössische Musik national und international wesentliche Beiträge zur lebendigen Fortentwicklung unserer Musikkultur geleistet hat.