Nachdem es während der noch andauernden Corona-Pandemie längere Zeit so aussah, als könnte das diesjährige LandStreicher-Projekt deswegen nicht stattfinden, planen wir nun die Durchführung des Projekts – allerdings nicht in der ursprünglichen und gewohnten Form. Dauer und Probenort haben sich geändert (siehe unten) und es wird im Sommer lediglich eine nichtöffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse für die Eltern geben (leider keine Konzerte).
NEU: 24.(!) Februar 2020 Bewerbungsschluss
29.02.2020 Probespiel in Dresden
01.03.2020 Probespiel in Leipzig
13.06.2020 Vorprobentag in Dresden(entfällt)
18.07.–26.07.2020 (Achtung veränderter Termin)
Sommerprojekt NEU:in der Landesmusikalademie Sachsen (Colditz)
30.07.2020
Konzert in Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus (entfällt)
31.07.2020
Konzert in Bad Schandau (entfällt)
(ursprünglich geplant im Rahmen des Internationalen Bad Schandauer Orgel- und Musiksommers, der inzwischen komplett abgesagt wurde)
04.–06.12.2020
Wiederaufnahmeproben in Colditz (entfällt)
06.12.2020 | 18 Uhr
Konzert (nur ein Teil des Programms) im Kulturpalast Dresden (entfällt)
(Gemeinschaftskonzert Sächsischer Landesjugendensembles)
Bitte beachtet / beachten Sie auch die »Häufig gestellten Fragen zum Probespiel und deren Antworten« insbesondere in Hinblick auf die in diesem Jahr wieder in Streicherensembles bei »Jugend musiziert« teilnehmenden Bewerber/innen.
Jede/r Bewerber/in trägt neben dem/den selbstgewähltem/n Vortragsstück/en eine bzw. zwei kurze Passage(n) aus den Orchesterstimmen, die Probespielstelle(n), vor.
Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Eltern,
die Anmeldung zu den Probespielen für die LandStreicher Sachsen ist ab diesem Jahr papierlos möglich. Nutzen Sie bitte dazu den nachfolgenden Link, der Sie auf die Seite eines entsprechenden Anmeldeportals führt und machen Sie dort alle erforderlichen Angaben. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von diesem Portal in jedem Fall automatisch eine Bestätigungs-E-Mail.
Für Fragen zu diesem Anmeldeverfahren oder wenn Sie Schwierigkeiten damit haben sollten, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung
Matthias Pagenkopf
Projektleiter LandStreicher
William Byrd
The Earl of Oxfords Suite
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento C-Dur KV 439b
Jörg-Ulrich Knebel
Suite »Aus dem Leben eines Landstreichers« (LandStreicher-Suite)
Nikolai Rimsky-Korsakow
Konzertfantasie über den goldenen Hahn (entfallen)
(Solistin: Helene Freytag, Violine)
Maximilian Otto
Concertino für Kontrabass und Streichorchester op. 35 (Uraufführung einer Auftragskomposition)
(Solistin: Judith Maryska, Kontrabass)
Wolfgang Behrend
künstlerische Leitung (Dirigent, Dresden)
Tobias Haupt
Dozent für Violine (Musiker, Gewandhausorchester Leipzig)
Michael Nestler
Dozent für Violine (Musiker, Hamburg)
Alisa Smith
Dozentin für Viola & Violine (Instrumentallehrerin, Musikschule Sächsische Schweiz, Pirna)
Stephan Wünsch
Dozent für Violoncello (Musiker, Musikalische Komödie Leipzig)
Teilnehmen können alle Kinder mit Wohnsitz in Sachsen oder die an einer öffentlichen Bildungseinrichtung in Sachsen ihre instrumentale Ausbildung erhalten, die zum Stichtag (01.07.2020) mindestens 10 und höchstens 14 Jahre alt sind und die sich über ein Probespiel für dieses Projekt qualifiziert haben. Weitere Hinweise sind bitte der Ausschreibung zu entnehmen. Es gelten die AGB für eine Teilnahme an diesem Projekt.
Kosten
Die Höhe der Teilnehmergebühr für das gesamte Projekt 2020 beträgt 300 Euro.
Stand: 30.11.2020