Landesjugendorchester Sachsen – dieses »ganz gewöhnliche« Ausnahmeorchester vereinigt seit 1992 in regelmäßig stattfindenden Projekten eine Auswahl begabter sächsischer Nachwuchsmusiker im Alter von 15 bis 26 Jahren.
Die Begegnung interessierter Laienchöre ist ein wichtiger Aspekt des Sächsischen Chorwettbewerbs. Er dient auch der Auswahl der Chöre, die das Land Sachsen beim Deutschen Chorwettbewerb vertreten.
Das Netzwerk Kulturelle Bildung und Sprache ermöglicht im Rahmen unterschiedlicher Formen der künstlerischen Begegnung und Bildung einen interkulturellen Dialog zwischen europäischen Nachbarn.
saxonia cantat vereint jährlich an einem Wochenende im September drei landesweit hervorragende Chöre an Mittelschulen und Gymnasien und bietet die Erarbeitung eines attraktiven gemeinsamen Chorprogrammes.
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren gibt es jährlich in den sächsischen Sommerferien die LandStreicher – ein in seiner Art bundesweit einmaliges Projekt zur Förderung des Streichernachwuchses.
Aller vier Jahre lädt der Sächsische Orchesterwettbewerb Orchester und Ensembles unterschiedlichster Genres zum landesweiten Leistungsvergleich ein und nominiert die besten für den Deutschen Orchesterwettbewerb.
Dynamisch, aufregend, explosiv – das Jugendjazzorchester Sachsen bietet viel: traditionellen Jazz und Swing kombiniert mit modernem Drive und Groove. Schnell, tough und straight. »Think jazz! Feel jazz! Be jazz!«